Newsletter September 2025
Liebe Freundinnen Selbernähens
Nachdem wir diesen Sommer oft fantastisches Nähwetter (sprich: Regen) hatten, machen wir dafür in der zweiten Septemberwoche Ferien: 8. - 14. 9. bleibt das Atelier Feldegg geschlossen.
Am 27.9. (bei schönem Wetter) sind wir mit einem Stand am Macher*innenmarkt in Oerlikon vertreten. Wir verkaufen kleine Accessoires, aber in erster Linie wollen wir natuerlich neue Naeherinnen gewinnen, damit es mit unserem Naehplatz auch naechstes Jahr weitergeht.

Premieren
Während der Jugendkurse erlebte das Atelier den ersten durchstochenen Kinderfinger - Autsch! Dank grosser Schwester und Janas Erfahrung mit Kindern allen Alters erholte sich unsere jüngste Näherin relativ schnell und setzte sich mutig wieder an die Nähmaschine.

Danach gab’s die erste von einer Teenagerin genähte Hose (mit Knopfverschluss), das erste Kleidungsstück genäht von jemandem mit “Handsgi-Trauma”, und die erste selbstgenähte, elegante weite Hose an den sicherlich längsten Beinen im Atelier Feldegg.

Und dann wurde noch das Hemd vom letzten Newsletter fertig. Unsere fleissigste Schneiderin vollendete ein absolutes Meisterstück (und arbeitet bereits am nächsten!) Das Bild mit ihrem Ehemann im Hemd haben wir schamlos (mit Erlaubnis!) schon mehrfach werbetechnisch ausgebeutet, so bringen wir es hier nochmals:

Ausblick
Wir sind daran, nach Input unserer Lieblingsnäherinnen unsere Kurse und Öffnungszeiten neu zu gestalten. Ab Oktober werden wir unsere Kurse so anbieten, dass sie “spontan” buchbar sind und wir sie individuell anpassen können, auf Wunsch auch mit “Stoffpaket”. Wir melden uns sobald wir sie freischalten.
Zeit fuer die Übergangsjacke!

Dieser vielseitige Jackenschnitt kann aus kuscheligen Steppstoffen oder aus fliessender Viskose genäht werden. Von einer warmen Winterjacke bis hin zu einem stilvollen Lagenlook über einem einfachen T-Shirt - jede Version bietet einen einzigartigen Look. Man braucht so 6-8 Stunden um das Teil zu nähen. Modelle zum besichtigen und probieren gibt es im Atelier. Kommt doch vorbei!
Wie wärs?
Liebe Grüsse aus dem
Atelier Feldegg